
Brasilianische schwarze Bohnen
- ½ Tasse Wasser
- 1 gehackte Zwiebel
- 3 gehackte Knoblauchzehen
- 1 Karotte in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Stange Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 gewürfelte Yamswurzel (ca. 2 Tassen)
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Tasse frischer, gehackter Koriander
- 1 Tasse gehackte Tomaten
- 2 Orangen geschält und fein gehackt (Für Diabetiker 1 Orange verwenden)
- 2 Liter (oder 2 große Dosen) schwarze Bohnen, nicht abgetropft
- 1 TL Koriander
- 1 TL Kreuzkümmel
Wasser in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Sellerie und Yamswurzel hinzufügen. Bei starker Hitze unter häufigem Rühren kochen, bis die Zwiebel weich ist. Pfeffer und Koriander hinzufügen und weitere 3 Minuten unter häufigem Rühren kochen. Tomaten, Orangen, Bohnen, Koriander und Kreuzkümmel hinzufügen. Locker abdecken und 15–20 Minuten köcheln lassen. Mit braunem Reis servieren.
Yams- und Maissuppe
- 1 große oder 2 kleine Yamswurzeln
- 2 EL Kokosmilch
- 1 gehackte Zwiebel
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- 1 TL Currypulver (ohne Ingwer und Pfeffer)
- ½ TL Koriander
- ½ TL Salz
- 1 TL Süßstoff
- 2 Tassen Wasser oder Gemüsebrühe
- 2 Tassen Sojamilch
- 1 Dose Mais (425 g), nicht abgetropft
- 1 EL Zitronensaft
Yamswurzel putzen und in ½-Zoll-Würfel schneiden. Kokosmilch in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und weich dünsten. Currypulver, Koriander und Salz hinzufügen. 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen. Süßstoff, Wasser und Yamswurzeln hinzufügen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Yamswurzeln gar sind. In kleinen Portionen pürieren und dabei jeweils Sojamilch hinzufügen. Zurück in den Topf geben, Mais und Flüssigkeit hinzufügen und bei mittlerer Hitze erhitzen – nicht kochen lassen. Zitronensaft hinzufügen.
