Jesus beschreibt das Herz (nicht den blutpumpenden Muskel, sondern einen Teil oder eine Funktion des Geistes) und seine Funktion in der Bergpredigt, wenn er sagt: „Sammelt euch nicht Schätze auf Erden, wo Motten und Rost sie fressen und wo Diebe einbrechen und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen. Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz..“ Matthäus 6:19-21.
Aus dieser Beschreibung können wir ersehen, dass das Herz mit Schätzen assoziiert wird. Schätze sind etwas, das man schätzt. Es ist das Herz, das beurteilt, was einem wertvoll ist und wie wertvoll es ist. Es ist das Herz, das beurteilt, was ein Gewinn und was ein Verlust ist und wie hoch der Gewinn bzw. Verlust ist.
Stellen Sie sich einen Raum vor, der nur zwei Ausgänge hat: eine schwarze und eine weiße Tür. Wenn Sie durch die weiße Tür gehen, müssen Sie mir $1.000 zahlen, und wenn Sie durch die schwarze Tür gehen, zahle ich Ihnen $1.000. Durch welche Tür werden Sie gehen? Wenn Sie durch die weiße Tür gehen, zahle ich Ihnen $10, aber wenn Sie durch die schwarze Tür gehen, zahle ich Ihnen $1.000. Durch welche Tür werden Sie gehen? Und schließlich: Wenn Sie durch die weiße Tür gehen, müssen Sie mir $1.000 zahlen, aber wenn Sie durch die schwarze Tür gehen, müssen Sie mir $10 zahlen. Durch welche Tür werden Sie gehen? In jedem Szenario würden wir alle wählen, durch die schwarze Tür zu gehen. Warum? Weil wir darauf programmiert sind, immer nach Gewinn zu streben und Verlust zu vermeiden.
Wenn ich die Wahl zwischen Gewinn und Verlust habe, wähle ich den Gewinn. Wenn ich die Wahl zwischen zwei Gewinnen habe, wähle ich den größeren Gewinn. Und wenn ich die Wahl zwischen zwei Verlusten habe, wähle ich den kleineren Verlust. Wir entscheiden uns immer weg vom größeren Verlust und hin zum größeren Gewinn. Das Herz ist der Teil oder die Fähigkeit des Verstandes, der Gewinn und Verlust bewertet, und so bewertet es auch Gewinn und Verlust.
Das Beispiel mit den schwarz-weißen Türen ist ziemlich simpel. In Wirklichkeit erfordert jede Entscheidung die Abwägung vieler verschiedener Faktoren. Das Beispiel im Buch „Das Gesetz des Lebens“ war die Entscheidung, in Urlaub zu gehen. Die Entscheidung, Urlaub zu nehmen, wird von der aktuellen finanziellen Situation beeinflusst: davon, welche kritischen Projekte von meinem Einsatz abhängen, wann die Projektfristen sind, wie viele andere Leute an den Projekten arbeiten, die sie ohne meine Anwesenheit rechtzeitig abschließen können, und davon, wie sehr ich gerade eine Pause brauche. Alle diese Faktoren (und wahrscheinlich noch mehr) werden bei dieser einen Entscheidung berücksichtigt. Jede Komponente wird auf einer Gewinn- und Verlustskala abgewogen, und die Summe aller Bewertungen (ob die endgültige Entscheidung auf Grundlage aller berücksichtigten Faktoren als Gewinn oder Verlust gilt) bestimmt die endgültige Entscheidung.
Als Jesus mit dem Kreuz konfrontiert wurde, war er offensichtlich in der Lage, durchzuhalten, weil er darin einen Gewinn sah.“Aufsehen auf Jesus, den Urheber und Vollender unseres Glaubens, der für die Freude, die vor ihm lag, ertrug er das Kreuz, die Schande verachtend, und sitzt zur Rechten des Thrones Gottes” Hebräer 12:2. Was war es, das ihn dazu brachte, den Schmerz, die Folter, die Trennung usw. auf sich zu nehmen? Es war die Freude (der Gewinn), die vor ihm lag. Was war die Freude, die vor ihm lag? Du warst es. Ich war es. Wir waren die Freude, die vor ihm lag. Als er wusste, dass wir aufgrund seines Opfers erlöst werden konnten, sah er sich für diesen Gewinn (unsere Erlösung) dem Verlust von Folter, Trennung und Tod gegenüber. Als er alles zusammen betrachtete, stellte sich heraus, dass es ein Nettogewinn war, deshalb trug er es durch. Hätte er alles betrachtet und es wäre ein Nettoverlust gewesen – wenn du und ich ihm nicht so wertvoll gewesen wären und wenn das Ziel, den Charakter Gottes und die Natur seines Reiches zu offenbaren, nicht so wichtig gewesen wäre, hätte er nicht das durchmachen müssen, was er durchmachte. Die Entscheidung Christi, das Kreuz auf sich zu nehmen, ist ein perfektes Beispiel für das „Gesetz von Gewinn und Verlust“ in Aktion.
Mark Sandoval